Vita

| Studium | |
| 1987‒1988 | Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen |
| 1988‒1995 | Raumplanung an der Universität Dortmund, Abschluss: Diplom-Ingenieur |
| 04‒06/1993 | Environmental Planning an der University of Central England in Birmingham, England, gefördert durch ein Erasmus-Stipendium |
| Büroerfahrung | |
| 1991‒1994 | Mitbegründer und Gesellschafter des Planungsbüros planstifte, Dortmund |
| 1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfS, Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH, Berlin |
| 1996‒2016 | Freier Mitarbeiter in verschiedenen Büros, TOPOS (Berlin), BfsS (Berlin), Planersocietät (Dortmund) |
| seit 2005 | Selbstständigkeit mit STADTFORSCHER |
| Veröffentlichungen | |
| 1989 | Der geplante Tagebau Garzweiler II, Auswirkungen auf Feuchtgebiete und Wasserwirtschaft mit planungsrechtlichen Grundlagen, Dortmund 1989 |
| 1993 | Regionale Verkehrsentwicklungsplanung, Verfahren und Aufbau am Beispiel der Region Aue/Schwarzenberg, in: RaumPlanung Heft 63, Dortmund 1993 |
| 1995 | Verdrängte Gefahr = Verdrängungsgefahr im Prenzlauer Berg? in: Jahrbuch Stadterneuerung 1995, Berlin 1995 |
| 1997 | Betker, F. / Hater, K. / Kiss, F.: Milieuschutzsatzung ‒ Zur Handhabung eines planungsrechtlichen Instruments, Dortmund 1995, Rezension im AfK, Berlin 1997 |
| 2001 | Einkommens- und Armutsbericht Berlin 2000, Veröffentlichung und eigener Vertrieb über TOPOS, Berlin 2001 |
| 2008 | Demographischer Wandel und Mobilität ‒ Wie verändert sich die Mobilität in Köln durch die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung?, in: Der Nahverkehr 10/2008, 26. Jahrgang |
| 2011 | Rhein-Sieg-Kreis evaluiert eine Stadtbahnlinie. Qualitätsmanagement im ÖPNV am Beispiel der Stadtbahnlinie 66 |
| 2008‒2014 | ProjektSkizzen (Hefte 11 bis 18 der Planersocietät): verschiedene Artikel in Themenfeldern zur Stadt- und Mobilitätsforschung |